

















Set: Skara Pluss + Pizzaofen-Aufsatz
inkl. MwSt.
Für ein authentisches Pizzaerlebnis über offenem Feuer – mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, knusprigem Boden und dem unverwechselbaren Aroma deiner Feuerstelle.
Beschreibung
Lieferumfang:
- Rauchfreie Feuerschale Skara
- Pizzaofen-Aufsatz Skara mit Pizzaschaufel
Maße + Material
- Maße: Durchmesser Pizzastein: 30 cm,
- Material: Hochhitzebeständiger, pulverbeschichteter Stahl
Standfuß: Stahl - Gewicht: 17,6 kg

Vereint authentisches Pizzaofen-Erlebnis mit Lagerfeuer-Feeling

Echtes Holzofen-Aroma
Durch die direkte Platzierung über der Feuerstelle entsteht ein intensives, natürliches Holzfeuer-Aroma – ganz wie bei einem traditionellen Steinofen.

Effiziente Hitzeverteilung & Flexibilität
Dank optimierter Luft- und Wärmezirkulation wird die Pizza gleichmäßig gebacken, knusprig am Boden und perfekt geschmolzen oben. Passend für Skara & Skara Pluss.

Präzise Temperaturkontrolle
Dank des integrierten Thermometers hast du die Temperatur immer im Blick – für perfekt gebackene Pizzen mit gleichmäßigem Garergebnis.
Tradition trifft Innovation – für perfekte Pizza.
Passend für Skara und Skara Pluss
Passend dazu
Häufige Fragen
Bitte kontaktiere uns doch einfach für eine kostenlose Beratung über E-Mail kundenservice@norliva.de oder Telefon: +49 32 2210 90025 (Mo-So: 07.30-22.00 Uhr)
Wie heiß muss der Pizzaofen sein?
Bevor Sie eine Pizza einschieben, sollte die Innentemperatur des Ofens mindestens 350 °C betragen. Optimal sind 350–400 °C.
Warten Sie nach dem Anfeuern etwa 15–20 Minuten, damit der Stein gleichmäßig durchheizt und die Temperatur stabil bleibt. So vermeiden Sie, dass der Stein zu heiß ist und der Pizzaboden verbrennt.
Soll die Tür von dem Pizzaofen zu oder offen sein?
Halten Sie die innere Tür während des Betriebs möglichst geschlossen. Öffnen Sie sie nur zum Einlegen oder Herausnehmen der Pizza. So bleibt die Hitze im Ofen konstant und die Pizza gart gleichmäßig
Die innere Tür der Kuppel kann bequem über den Griff oben geöffnet und geschlossen werden.
Muss ich den Pizzaofen vorheizen?
Heizen Sie den Ofen mit trockenem Holz gleichmäßig und moderat an. Der Pizzastein sollte vor dem Backen vollständig durchgeheizt sein. Die Innentemperatur des Ofens sollte mindestens 350 °C betragen, bevor Sie eine Pizza einschieben.
Was muss ich bei dem Pizza backen beachten?
Halten Sie während des Backens eine kleine Flamme für die Oberhitze aufrecht. Drehen Sie die Pizza nach 30–60 Sekunden, damit sie gleichmäßig gart.
Wie lange dauert es bis die Pizza fertig ist?
Je nach Teigart und Dicke benötigt die Pizza zwischen 3 und 8 Minuten, bis sie vollständig gebacken ist.
Kann ich während die Pizza backt, Holz nachlegen?
Nein während die Pizza im Ofen ist am Besten kein Holz nachlegen. Nach dem Nachlegen von Holz immer 3–4 Minuten mit der Pizza warten, bis das Feuer sauber
brennt. So bleibt die Pizza frei von Ruß und behält ihren vollen Geschmack.
Wie kann ich den Pizzaofen reinigen?
Reinigen Sie den Pizzaofen nach jeder Nutzung gründlich und trocknen Sie ihn vollständig ab, um Rostbildung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass alle Teile vor der Reinigung vollständig abgekühlt sind. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch und bei Bedarf eine milde Seifenlösung. Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Wie funktioniert eine rauchfreie Feuerschale?
Eine rauchfreie Feuerschale nutzt eine doppelte Wandtechnologie, bei der Luft durch die unteren Öffnungen einströmt und zwischen der Innen- und Außenschale erwärmt wird. Diese erwärmte Luft tritt dann durch obere Öffnungen aus und verursacht eine sekundäre Verbrennung, die Rauch minimiert, indem kleinste Holzpartikel effizient verbrannt werden.
Sind die Feuerschalen wirklich rauchfrei?
Unsere Feuerschalen sind nahezu rauchfrei, was bedeutet, dass sie deutlich weniger Rauch erzeugen als herkömmliche Feuerstellen. Durch die doppelte Wandtechnologie und die sekundäre Verbrennung werden kleinste Holzpartikel effizient verbrannt, wodurch die Rauchentwicklung minimiert wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nach dem Anzünden des Feuers einige Minuten dauern kann, bis die Luftzirkulation vollständig in Gang kommt und der Rauch verschwindet. Während dieser Anlaufphase kann es zu leichter Rauchbildung kommen, die aber schnell nachlässt, sobald die Luftzirkulation optimal funktioniert.
Welche Brennmaterialien kann ich verwenden?
In der Feuerschale kann Holz oder Pellets als Brennmaterial verwendet werden. Wichtig ist, dass das Holz trocken ist, um Rauchentwicklung entgegenzuwirken. Am besten eignen sich harte Hölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn, da diese länger und heißer brennen, was zur Effizienz der rauchfreien Feuerschale beiträgt. Vermeidefeuchtes oder harzreiches Holz.
Wie reinige und pflege ich meine rauchfreie Feuerschale?
Lass die Feuerschale vollständig abkühlen, bevor du die Asche entfernst. Leere regelmäßig die Ascheschale und wische die Innen- und Außenschale mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Sind rauchfreie Feuerschalen sicher in der Anwendung?
Ja, rauchfreie Feuerschalen sind sicher, wenn du sie gemäß den Anweisungen verwendest. Stelle sicher, dass sie auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche stehen und halte sie von brennbaren Materialien fern. Lass das Feuer nie unbeaufsichtigt und lösche es vollständig, bevor du die Feuerschale verlässt.
Wie lange hält eine rauchfreie Feuerschale?
Bei richtiger Pflege und regelmäßiger Reinigung kann eine rauchfreie Feuerschale viele Jahre halten. Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion tragen bei den NORLIVA Feuerschalen zur Langlebigkeit bei.
Kann ich meine Feuerschale zurücksenden, wenn sie mir nicht gefällt?
Ja, wir räumen jedem Kunden ein 30 tägiges Rücksende-Recht ein, wenn das Produkt unbenutzt und ohne Beschädigungen zurückgesendet wird. Weitere Informationen findest du in unseren Rücksenderichtlinien und AGBs.












